Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen in Bayern und ganz Süddeutschland, der Klimawandel ist gerade in Städten deutlich zu spüren. Die vielen versiegelten Flächen sorgen im Sommer für unerträgliche Hitze. Andererseits fließt zu viel Wasser nicht ab. Wie können wir unsere Städte umrüsten, dass sie im Sommer keine Backöfen werden? Und uns gleichzeitig vor zu viel Regen? Für Planer und Architekten gibt es nur eine Lösung: Die Schwammstadt. In dieser Podcast Folge stellt Anna Küch die Idee vor und fragt: wie realistisch ist die Schwammstadt für die Stadt der Zukunft?

Hören

03.06.24 12:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 12:14 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Probleme bei FSG-Nobiskrug Werften: Günther heute in Rendsburg

Ministerpräsident Günther macht sich ein Bild von der Lage am Standort Rendsburg. Er wird bei einer Betriebsversammlung dabei sein.

Hören

03.06.24 12:08 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Das Hochwasser und die Prognosen

Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt – das gilt vor allem für den Süden von Baden-Württemberg und Bayern. Und die Menschen in Rheinland-Pfalz, vor allem in der Region Rheinhessen, warten angespannt darauf, was auf sie noch zukommt. Das Hochwasser und die Prognosen - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hören

03.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Hochwasser im Süden Deutschlands - Was kostet Klimaschutz?

Überschwemmungen aktuell in Baden-Württemberg und Bayern zeigen, wie sehr uns die Folgen des Dauerregens belasten können. Straßen sind übschwemmt, eine Bahnstrecke teilweise unterspült. Über die Folgen für die Wirtschaft sprechen wir mit Prof. Jörn Birkmann, Experte für Raumordnung an der Universität Stuttgart. Von Jörg Brunsmann.

Hören

03.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Serie Europawahl: Wie geht es Frankreichs Wirtschaft?

Wir wollen uns in dieser Woche verschiedene Länder in Europa anschauen und gucken, wie die Wirtschaft da so läuft. In Deutschland schwächelt sie ja eher, aber das ist längst nicht überall in Europa so. Zum Auftakt senden wir heute einen Beitrag über Frankreich. Autor: Cai Rienäcker, ARD-Studio Paris. Von Cai Rienäcker.

Hören

03.06.24 11:30 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Desinformation wird als politisches Problem auch überschätzt: Prof. Andreas Jungherr

Nicht jeder, der Fakenews verbreitet, glaubt sie auch - manche machen das aus Spass oder zur Provokation. Politische Identität wird nicht durch ein paar social media posts gebildet. Über die Rolle von Desinformation Prof. Andreas Jungherr, Politikwissenschaft und Digitale Transformation, Universität Bamberg.

Hören

03.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen"

Wie gut Radfahren in Deutschland geht, ist sehr von der Region abhängig. Johannes Hoppe war in Bocholt und Frechen unterwegs. Verkehrswirtschaftlerin Angela Francke macht eine Bestandsaufnahme. Benedikt Glitz vom ADFC zur Sicherheit für Radfahrende. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 11:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: NATO-Luftwaffenmannöver beginnt in Jagel

Mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Nato-Staaten sowie aus Österreich und der Schweiz nehmen daran teil.

Hören

03.06.24 10:53 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Mein Kafka": Reiner Stach über Kafka als Pop-Figur

Schlinsog, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören